Ego-State-Therapie Die Ego – State – Therapie basiert auf der Annahme, dass jede Persönlichkeit aus  verschiedenen Ich – Anteilen (Ego States) besteht. Im Normalfall verfügen wir über eine  ganze Reihe solcher Ich – Anteile, zwischen denen wir flexibel umschalten und deren  unterschiedliche Bedürfnisse wir ausbalancieren können. Man kann sich das vorstellen wie in  einer gut funktionierenden Familie, in der jedes Mitglied wertgeschätzt und gehört wird und  wo auftretende Konflikte demokratisch gelöst werden. 		 						
 
  
In traumatisch verletzenden Situationen hingegen können Gefühle entstehen, die so stark sind,  dass Menschen sie nicht aushalten können. Dies kann zur Abspaltung der mit der  traumatischen Situation verknüpften Ich – Anteile führen, da dies ein „Lösungsversuch“ sein  kann, um in dieser überfordernden Situation zu überleben. Durch diese Abspaltung ist das  Zusammenspiel der inneren Anteile gestört und es entsteht Konfliktspannung. Um im obigen  Bild zu bleiben: die Familienmitglieder reden nicht mehr miteinander, arbeiten gegeneinander  oder tun so, als würden sie sich gar nicht kennen.
		 			 
  
Oberstes Ziel der Ego – State – Therapie ist es, in dieser Situation den Stress im inneren  System zu reduzieren und die Energie wieder auf die Gestaltung eines erfüllten Lebens  auszurichten. Dies gelingt, wenn die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile und die damit  verbundenen Bedürfnisse wieder besser miteinander abgestimmt werden können.  Auf der Grundlage der Hypnotherapie stellt die Ego – State – Therapie somit eine konsequent  ressourcenorientierte Traumatherapiemethode dar.